Wildvogelhilfe

Gestern bekamen wir über Facebook eine Anfrage von einer Familie die als 
Dauercamper an unserem Campingplatz stehen, ob wir Tina, einer Katze am Campingplatz, nicht ein Glöckchen umhängen könnten.
Tina (Pate Michael Hölzl) ist eine unermüdliche Jägerin und erwischt zu unserem Leidwesen auch immer wieder Vögel. Diese erbeutet sie vorzugsweise direkt an der Futterstelle der Campinggäste!

Bei uns zuhause, sind die Futterhäuschen und Nistkästen vor Katzen gesichert und so wird nur ganz selten ein Vogel erbeutet.

 

Vorneweg: Ein Halsband mit Glöckchen macht zwar die Vögel auf die Katze aufmerksam, nützt aber dem noch hilflosen Vogelnachwuchs nichts. Zudem gewöhnen sich die Vögel allmählich an das klingeln. Desweiteren ist das Klingeln eine Tortur für die empfindlichen Katzenohren und ein Halsband sowieso sehr gefährlich (erhängen!!)

Daher ist es unsere Pflicht, Als Vogelliebhaber und Gartenbesitzer Vogelfütterungs-und Nistplätze so zu gestalten, dass eine Katze gar keine Möglichkeit hat, Vögel zu erbeuten!

 

• Zum Beispiel erschwert Maschendraht den Zugang, für Baumstämme empfehlen sich Manschetten aus Blech oder Plastik.
• Nistkästen katzensicher aufhängen: Mindestens zwei Meter über dem Boden, Futterkästen mit steilen glatten (Blech) Dächern bieten Katzen keinen Halt.
• Naturnahe Gartengestaltung mit dichtem Gebüsch etc. damit es gute Versteck- und Nistmöglichkeiten gibt.
• Vogeltränke und Futterhäuschen katzensicher platzieren. An übersichtlichen Stellen können Katzen sich nicht anpirschen und Vögel rechtzeitig flüchten. Der Abstand
zu Gebüschen sollte daher mindestens anderthalb Meter betragen.
• Futterhäuschen ebenfalls freihängend an einem Seitenast oder auf einem Pfosten anbringen.

 

Auf dieser Seite finden Sie ein paar tolle Tipps inklusive Fotos!
http://www.wildvogelhilfe.org/nisthilf…/nistgelegenheit.html

 

Liebe Grüße
Barbara und Thomas
Darf auch gerne geteilt werden!

Kommentar schreiben

Kommentare: 0